VelObserver ist für den deutschen Mobilitätspreis nominiert
Der Deutsche Mobilitätspreis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland. Innovativ, partizipativ und digital: VelObserver, der die subjektive Wahrnehmung der Bevölkerung als zentrales Kriterium für die Bewertung von Veloinfrastruktur in den Vordergrund rückt, ist nominiert.
Der Deutsche Mobilitätspreis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland. Hier prämiert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) innovative Projekte von Bürger:innen, Gründer:innen, Entwickler:innen und Expert:innen sowie herausragende Persönlichkeiten, welche die Zukunft der Mobilität neu denken und gestalten.
Dieses Jahr ist auch der VelObserver aus Zürich mit dabei!
Bis heute existieren weder einheitliche Daten über die subjektive Qualität von Veloinfrastrukutur noch Instrumente, um diese zu messen. Hier liefert VelObserver einen einzigartigen Ansatz: Wir ermitteln, wie zufrieden die Bevölkerung mit der Veloinfrastruktur ist. Unsere Plattform erlaubt den Nutzer:innen, Streckenabschnitte auf einer Karte oder anhand von Fotos subjektiv zu bewerten.
Im April 2022 lancierten wir VelObserver in der Stadt Zürich. Seit dem Launch registrierten sich bereits rund 600 User:innen und bewerteten über 44‘000 Strassenabschnitte. So liefert VelObserver Erkenntnisse zu folgenden Themenkomplexen:
Zufriedenheit der Bevölkerung mit der Infrastruktur.
Priorisierung des Handlungsbedarfs.
Identifikation von subjektiv sicheren Eigenschaften.
Wirkungsnachweis von realisierten Projekten durch Tracking von Veränderung der Zufriedenheit.
Wenn ihr den VelObserver zum Erfolg verhelfen wollt, dann registriert euch beim Deutschen Mobilitätspreis und stimmt für uns ab. Ihr findet uns in der Kategorie DMP | International.