Bedeutung von Mobilitätsdaten: Wie sie unsere Städte beeinflussen
Mobilitätsdaten sind nicht nur entscheidend für die Planung und den Ausbau unserer Verkehrsinfrastrukturen, sondern bergen auch das Potenzial, unsere Lebensqualität zu verbessern. Doch bei der Nutzung von Mobilitätsdaten ist der Schutz der Privatsphäre eine grosse Herausforderung. Auf dem Freemove Symposium 2023 in Berlin haben wir uns intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt.
Die Bedeutung von Mobilitätsdaten in der heutigen Zeit
Mobilitätsdaten sind in der heutigen Zeit von grosser Bedeutung. Sie spielen eine entscheidende Rolle für Städte und Gemeinden um den Aus- und Umbau von Infrastruktur zu planen1. Um die Privatsphäre zu schützen, müssen neue Ansätze die Bevölkerung miteinbeziehen. Deshalb waren wir beim Freemove Symposium 2023 an der Technologiestiftung in Berlin dabei. Posmo hat aktiv mitdiskutiert. Wir freuen uns, unsere Eindrücke mit euch zu teilen.

Warum sind Mobilitätsdaten sensibel?
Während des Symposiums wurde ein wichtiges Thema besprochen: die Sensibilität von Mobilitätsdaten. Mobilitätsdaten enthalten Informationen über Standorte und Bewegungen von Menschen. Diese Daten sind hilfreich, um Services zu verbessern und Aufgaben der Verkehrsplanung zu lösen. Heutzutage werden diese Daten in grossem Umfang durch Smartphones, Telefonie, Navigation und Mobilitätsdienste gesammelt und analysiert. Um diese Daten sicher und datenschutzfreundlich zur Verfügung zu stellen, müssen angemessene Massnahmen ergriffen werden. Die Herausforderung besteht darin, die Privatsphäre zu schützen, während gleichzeitig die Nützlichkeit der Daten erhalten bleibt2.
Citizen Science: Eine Lösung für den Datenschutz bei Mobilitätsdaten
Ein Ansatz, um Nutzer:innen zu schützen, ist die sogenannte Citizen Science. Dabei soll die breite Öffentlichkeit in die wissenschaftliche Forschung miteinbezogen werden und Daten zusammen für das Gemeinwohl sammeln. Wenn die Öffentlichkeit bei der Datensammlung hilft, können ihre Wünsche und Bedenken von Anfang an berücksichtigt werden. Das ist gut, weil es sicherstellt, dass die Technologie, die aus diesen Daten entwickelt wird, die Anliegen der Menschen wirklich erfüllt. Aktuell wird diskutiert, wie dieser partizipative Ansatz umgesetzt werden kann3.
Ein Schlüsselaspekt der Zukunft
Das Freemove Symposium 2023 hob die Bedeutung des Datenschutzes im Kontext der Mobilität hervor. Die Diskussionen und Erkenntnisse aus dem Symposium zeigen, dass Datenschutz nicht nur eine rechtliche Anforderung ist, sondern auch ein Schlüsselaspekt für die Zukunft. Als Datengenossenschaft entwickeln wir ein neuartiges, gerechtes Geschäftsmodell für die digitale Wirtschaft. Im Posmo-Modell entscheiden alle selber, wer ihre persönlichen Daten zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen nutzen darf. Wir ermöglichen es datensammelnden Organisationen, Mobilitätsdaten zu sammeln und zu analysieren. Der Ethikrat stellt dabei sicher, dass alles ethisch und transparent abläuft und kontrolliert jedes einzelne Projekt, damit die Privatsphäre von Datenproduzent:innen stets geschützt ist.
Quellen
1 Franzen, D., Nuñez von Voigt, S., Sörries, P., Tschorsch, F., & Müller-Birn, C. (Year). "Am I Private and If So, how Many?" -- Using Risk Communication Formats for Making Differential Privacy Understandable. Journal/Conference Name, Volume(Issue), Page Numbers.
2 Kapp, A. (2022). Collection, Usage, and Privacy of Mobility Data in the Enterprise and Public Administrations. Proceedings on Privacy Enhancing Technologies, 4, 440-456.
3 Sörries, P., Franzen, D., Sperl, M., & Müller-Birn, C. (2023). Foregrounding Values through Public Participation: Eliciting Values of Citizens in the Context of Mobility Data Donation. In Proceedings of Mensch und Computer 2023 (MuC '23), September 2023 (pp. 387-394). https://doi.org/10.1145/3603555.3608531