Logo

weforvelo

Seit 23.08.2022

Gemeinsam für ein Velo-freundliches Züri!

Zusammen können wir einen wichtigen Beitrag leisten, um Zürich in eine attraktive Velo-Stadt zu entwickeln.

→ mehr zum Projekt

116 Produzent:innen, 4417 Tage

Aktuell sind an diesem Posmo Projekt 116 Datenproduzent:innen beteiligt. Diese haben zusammen bereits 4417 Datentage produziert. 606 Tage, d.h. 13.72%, wurden editiert und validiert.

Wie sind die Leute unterwegs?

Wieviele Kilometer im Durchschnitt sind die Datenproduzent:innen von weforvelo mit dem Velo unterwegs? Wie lange fahren sie Tram? Welches ist das am häufigsten genutze Verkehrsmittel? Wieviel CO2 wird emittiert? Mit der Posmo Project App kannst du mehr über dein Mobilitätsverhalten lernen. Und dich hier mit anderen vergleichen.

Wie bist du unterwegs?
Editiere, validiere und vergleiche deine Daten
Du

Editiere und validiere deine Daten um sie zu vergleichen

Distance
? km
Duration
? min
CO2e
? kg
Loading...

*Hier werden nur validierte Datentage anzeigt.

Du kannst deine Datentage auf
posmo.datamap.io
editieren und validieren.

weforvelo

So sind die Datenproduzent:innen
von weforvelo im Durchschnitt pro Tag unterwegs!

Distance
? km
Duration
? min
CO2e
? kg
Loading...

Wo bewegen sich die Leute in der Stadt?

Wo werden Daten gesammelt? Wo bewegt sich die Stadt? Mithilfe unserer Karte siehst du, wo am meisten Bewegungspunkte aufgezeichnet wurden, nämlich dort wo es am dunkelsten ist. Wohn- und Arbeitsorte wurden hier bewusst weggelassen.

Loading...
Join the Revolution!
weforvelo
QR code
  1. QR Code scannen Posmo
    Project App für iOS & Android
    herunterladen
  2. Anmelden/Registrieren
  3. Projektcode eingeben:
    weforvelo

Posmo Project App installieren,

dann Projektcode eingeben:

weforvelo

FAQ
Wird die App geschlossen, wenn ich die App-Karte hochswipe bzw. nach oben streiche?
Ja, die Posmo Project App wird dann komplett geschlossen und muss neu gestartet werden. Das ist wohl der häufigste Grund, wenn Leute meinen, die App funktioniere bei Ihnen nicht richtig. Jedes Mal, wenn sie die Posmo Project App-Karte hochswipen, wird die App komplett geschlossen und erst wenn sie erneut geöffnet wird, wird sie wieder gestartet. Damit die Posmo Project App alle Bewegungen aufnehmen kann, muss sie immer im Hintergrund aufnehmen können. Aufs Hochswipen sollte also bei Posmo Project verzichtet werden.
Welchen Zugriff auf meinen Standort muss ich erlauben?
Beim Start musst du zuerst den Zugriff "Beim Verwenden der App" erlauben. Kurz darauf wirst du ein zweites Mal gefragt, ob du den Zugriff auf den Standort "Immer" erlauben willst. Beide Male musst du die genannten Optionen auswählen bzw. bestätigen, wenn du willst, dass die App auch im Hintergrund deine Daten aufnehmen soll. Zudem ist es wichtig, dass du der App erlaubst, deinen genauen Standort zu verwenden.

Du kannst dies jederzeit in den Einstellungen deines Handys überprüfen. Suche nach der Posmo Project App und gehe zu Standort. Dort siehst du, welche Einstellungen für die App aktiv sind.
Kann ich meine Bewegungsdaten editieren, falls etwas nicht stimmt?
Ja, du kannst in der App selbst das Transportmittel ändern, z. B. von Auto auf E-Auto, und du kannst auch den Namen eines Ortes überschreiben.

Noch viel mächtiger ist aber das Webinterface auf https://posmo.datamap.io. Dort kannst du einzelne Segmente oder Orte ändern oder löschen und sogar ein Segment in zwei Teile splitten oder die Länge eines Segmentes anpassen. Wenn dein Tag stimmt, vergiss nicht, ihn zu validieren.
Wozu brauche ich meinen Tag zu validieren?
Die Validierung ist für dich und uns super wichtig. Für dich zeigt sie, dass du diesen Tag überprüft hast und dass er mit dem übereinstimmt, was du wirklich gemacht hast. Im Vergleich deiner Daten mit den Daten der gesamten Projektgruppe zeigen wir übrigens nur validierte Daten an. Und du erhältst dafür ein Shapley oder 0.001 Ostrom, unsere Genossenschaftswährung.

Für unseren gemeinsamen Datenpool zeigt es an, dass diese Daten überprüft wurden und stimmen. Das macht sie viel hochwertiger als nicht validierte Daten.
Fragen
Gerne beantworten wir deine Fragen per E-Mail:

verwaltung@posmo.coop
© 2025 Genossenschaft Posmo Schweiz