Posmo Project App herunterladen → weforclimate eingeben.

  1. Posmo Project App herunterladen
  2. Anmelden
  3. Code weforclimate eingeben

Gemeinsam die Klimaziele erreichen

Zusammen können wir einen wichtigen Beitrag leisten, um die Lebensqualität in der Stadt Zürich zu steigern und die Klimaziele zu erreichen.

Mobilität ist einer der grössten Treiber des Klimawandels. Persönliche Mobilitätsdaten bergen ein grosses Potenzial für die bedarfsgerechte Verkehrsplanung in der Stadt Zürich und bieten eine verlässliche Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt. Zusammen können wir einen wichtigen Beitrag leisten, um die Lebensqualität in der Stadt Zürich zu steigern und die Klimaziele zu erreichen. Jetzt die App herunterladen und mitwirken! Zusammen für ein grünes Züri von Morgen! Dies ist Part des Kooperationsprojekts Datenspende für Gemeinnützigkeit von der Stiftung Risiko-Dialog, Stadt Zürich, Posmo Genossenschaft, Universität Zürich unterstützt durch die Stiftung Mercator Schweiz.

Mit der Posmo Project App Daten sammeln

Die Posmo Project App analysiert dein Mobilitätsverhalten automatisch: Über GPS- und andere Sensordaten und dank maschinellen Lernens kann die App interpretieren, ob du zu Fuss unterwegs bist, Velo oder Auto fährst, oder im ÖV sitzt. Die App läuft immer im Hintergrund. Du musst sie nicht aus-oder einschalten.
Hinweis: die App verbraucht je nach Handymodell unterschiedlich viel Akku. Probiere es selbst aus:

weforclimate
QR code
  1. QR Code scannen Posmo
    Project App für iOS & Android
    herunterladen
  2. Anmelden/Registrieren
  3. Projektcode eingeben:
    weforclimate

Posmo Project App installieren,

dann Projektcode eingeben:

weforclimate

Posmo: die Treuhänderin der Daten

Posmo (POSitive MObility) ist eine Datengenossenschaft für Mobilitätsdaten. Posmo sammelt und verwaltet persönliche Daten, um die Grundlagen für nachhaltige Mobilitätslösungen zu schaffen, in Städten und anderswo. Du kannst deine Daten jederzeit einsehen und kontrollieren. Die Auswertung der Daten geschieht ausschliesslich zu statistischen Zwecken - dafür werden deine Daten pseudonymisiert, so dass für Externe keine Rückschlüsse auf dich möglich sind. Die Datengenossenschaft ist ein neuartiges Modell für die digitale Wirtschaft. Bei Posmo entscheidet der, durch Mitglieder konstituierte und von den Mitgliedern gewählte Ethikrat, wer die persönlichen Daten zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen nutzen darf.